Ein Juwel in Ostwestfalen

Rietberg – Willkommen in der „Stadt der schönen Giebel“

In der malerischen Landschaft Ostwestfalens gelegen, bietet Rietberg eine einzigartige Verbindung aus Historie, Lebensqualität, wirtschaftlicher Stärke und kultureller Vielfalt. Die Stadt vereint das Flair einer traditionsreichen Altstadt mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und modernen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten.

Rietberg liegt im ostwestfälischen Kreis Gütersloh im Regierungsbezirk Detmold, rund 25 Kilometer südwestlich von Bielefeld. Die Stadt mit etwa 32.051 Einwohnern (Stand Anfang 2024) vereint auf beeindruckende Weise historische Tiefe mit modernen Zukunftsperspektiven. Bekannt ist Rietberg für seine charmante Altstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern (daher auch der Ausdruck „Stadt der schönen Giebel“) und das Schloss Rietberg – einst Sitz der Grafschaft Rietberg.

Inhaltsverzeichnis

Hier trifft historisches Erbe auf eine lebendige Wirtschaft und bietet eine hohe Lebensqualität für alle Generationen.

Wir zeigen Ihnen gerne näher, was Rietberg und seine vielfältigen Ortsteile ausmacht: Ein attraktives Wohnumfeld, starke Branchen, gut ausgebaute Infrastruktur sowie ein breites Angebot in Kultur, Gesundheit und Bildung für junge Menschen, Familien und Senioren.

Immobilie in Rietberg gesucht?

Rietberg – die geschichtliche Entwicklung

Rietberg kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken: Erste urkundliche Erwähnungen als Rietbike stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert. Im Mittelalter war Rietberg die Landeshauptstadt der gleichnamigen Grafschaft – ein Status, der der Stadt bis heute ihren charmanten Beinamen „Grafschaft Rietberg“ verleiht.

Bis 1807 war Rietberg ein eigenständiges Territorium und verfügte über eigene Münzen und Gesetze. Noch heute zeugen historische Bauwerke, wie das Schloss Rietberg und Teile der Stadtmauer, von dieser bedeutenden Epoche. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem kleinen Herrschaftssitz zu einer modernen Kommune mit überregionaler Bedeutung.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Rietberg und seine Ortsteile – Vielfalt unter einem Dach

Zur Stadt Rietberg gehören insgesamt sieben Ortsteile. Jeder dieser Ortsteile bringt seine eigene Identität, Geschichte und Besonderheiten mit.
Ob das ländlich geprägte Mastholte, das spirituell bedeutende Varensell mit seinem Kloster oder das lebendige Zentrum in der Kernstadt – in Rietberg findet jeder seinen Platz zum Leben und Wohlfühlen. Die Ortsteile sind durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und ein aktives Vereinsleben geprägt.
Sie planen einen Umzug nach Rietberg und suchen eine passende Immobilie?
Lebensqualität in Zahlen

Bevölkerungsstruktur in Rietberg – Jung, engagiert, heimatverbunden

Rietberg zählt zum 1. Januar 2024 insgesamt 32.051 Einwohnerinnen und Einwohner – verteilt auf eine Fläche von 110,31 Quadratkilometern. Familien mit Kindern, junge Berufstätige und Senioren prägen das bunte Miteinander. Die Bevölkerung ist ausgewogen strukturiert: Das durchschnittliche Alter liegt bei 43,4 Jahren, ebenso wie das Medianalter, was auf eine stabile Altersverteilung hinweist. Etwa 18,6 % der Bürgerinnen und Bürger sind 64 Jahre oder älter.

Auch bei den Haushaltsformen zeigt sich Rietberg vielfältig: Es gibt rund 3.000 Einpersonenhaushalte, 4.000 Zweipersonenhaushalte und etwa 2.500 Mehrpersonenhaushalte – ein Indikator für ein familienfreundliches Umfeld mit Platz für alle Lebensmodelle. Die Stadt legt großen Wert auf Integration, Bildung und Bürgerbeteiligung und schafft so eine solide Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die hohe Lebensqualität spiegelt sich auch in stetig wachsenden Einwohnerzahlen wider.

Kreis Rietberg

Wohnen in Rietberg – Zwischen Fachwerk und Moderne

Standesamt Rietberg

Rietberg bietet attraktiven Wohnraum für alle Lebenslagen. Die Mischung aus liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, modernen Einfamilienhäusern und neuen Wohnquartieren wie „Gartenstadt Rietberg“ sorgt für Vielfalt. Die Stadt punktet mit einem ausgewogenen Verhältnis von urbanem Wohnen und naturnaher Lage. Baugebiete mit moderner Infrastruktur, ein aktiver Immobilienmarkt und zahlreiche Angebote für Bauherren und Investoren machen Rietberg zu einem gefragten Wohnstandort in der Region.

Aktuell liegen keine spezifischen Daten zum Verhältnis von Mietern und Eigentümern in Rietberg vor. Allgemein ist in ländlichen Regionen Deutschlands der Anteil an Wohneigentum jedoch höher als in städtischen Gebieten. Daher ist anzunehmen, dass auch in Rietberg ein größerer Teil der Bevölkerung in eigenen Immobilien lebt.

Wirtschaft und Branchen in Rietberg

Die Wirtschaft in Rietberg ist geprägt von einem gesunden Mittelstand, innovativen Handwerksbetrieben und international tätigen Unternehmen. Der Gewerbepark Mastholte und das Industriegebiet Rietberg bieten Unternehmen ideale Standortbedingungen. Rietberg verfügt über eine vielfältige Wirtschaftsstruktur mit Schwerpunkten in verschiedenen Branchen.

Hier sind einige der größten Arbeitgeber und ihre Tätigkeitsbereiche:​

Die Lüning-Gruppe, gegründet 1853, ist ein bedeutendes Handelsunternehmen mit Sitz in Rietberg. Sie betreibt sowohl Groß- als auch Einzelhandel und ist mit etwa 1.605 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt. ​

Die Seppeler Gruppe, hervorgegangen aus der Rietberg Werke AG, ist auf Feuerverzinkung, Beschichtungen sowie die Herstellung von Behältern und Gitterrosten spezialisiert. Mit rund 1.600 Mitarbeitern trägt sie wesentlich zur lokalen Wirtschaft bei. ​

Auch die Rifa Kanttechnik GmbH gehört zu den etablierten Betrieben im Bereich der Metallverarbeitung in Rietberg. Das Unternehmen ist auf das präzise Abkanten, Stanzen und Laserschneiden von Blechen spezialisiert. Mit einem modernen Maschinenpark beliefert Rifa sowohl mittelständische Betriebe als auch Industriekunden und trägt zur Stärke der Metallbranche in Rietberg bei.

Seit 1912 produziert die Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG Feinkostsalate und andere Lebensmittel. Mit rund 650 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Lebensmittelbranche. ​

Ebenso hat die Frostkrone Food Group ihren Schwerpunkt auf der Herstellung von Tiefkühlkost. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Tiefkühlprodukte und trägt zur Vielfalt der Lebensmittelindustrie in Rietberg bei. ​

Die Lear Corporation unterhält eine Zweigniederlassung in Rietberg und ist als Hersteller von Fahrzeugsitzen und elektrischen Systemen tätig. Diese Niederlassung stellt einen der größten Arbeitgeber der Stadt dar und stärkt die lokale Wirtschaft im Bereich der Automobilzulieferung. ​

Die Holtermann Regeltechnik GmbH entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Schaltschränke, Steuerungssysteme und Automatisierungslösungen für verschiedenste Branchen. Mit ihrem technischen Know-how leistet Holtermann einen wichtigen Beitrag zur industriellen Steuerungs- und Automatisierungstechnik in der Region.

Die Anton Röhr GmbH & Co. KG mit Sitz in Rietberg-Mastholte hat sich auf die Möbelspedition spezialisiert und bietet umfangreiche Transport- und Logistiklösungen für die Möbelindustrie – national wie international. Durch ihre langjährige Erfahrung und moderne Infrastruktur zählt die Firma zu den wichtigen Logistikpartnern der Region.

Kurze Wege zur Verwaltung, ein unternehmensfreundliches Klima und gezielte Wirtschaftsförderung stärken die lokale Wirtschaft nachhaltig. Diese und weitere Unternehmen spiegeln die wirtschaftliche Vielfalt Rietbergs wider und bieten zahlreiche Arbeitsplätze in unterschiedlichen Sektoren. Von dem starken Fundament mit Innovationskraft profitieren nicht nur Unternehmer, sondern auch Mitarbeitende haben großen Nutzen von sicheren Arbeitsplätzen.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Feiern, Staunen, Erleben

Rietberg – Kultur & Veranstaltungen

Hier treffen sich lebendige Tradition und kreative Vielfalt. Ob Karneval, Schützenfeste oder das weithin bekannte Kulturfestival „Rietberg Kultur im Kloster“ – das Veranstaltungsjahr in Rietberg ist bunt und abwechslungsreich. Die Stadt versteht es, Traditionen zu pflegen und gleichzeitig neue Formate zu entwickeln.

Rietberger Karneval

Der Rietberger Karneval ist einer der größten im Kreis Gütersloh und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Der traditionelle Rosenmontagsumzug, gestaltet von zahlreichen Karnevalsvereinen, ist das Herzstück des bunten Treibens.

Gartenschaupark-Events

Im Gartenschaupark, einem Relikt der Landesgartenschau 2008, finden regelmäßig Konzerte, Theater, Kinderfeste und Open-Air-Kino statt. Die grüne Kulisse bietet dabei eine besondere Atmosphäre für Kultur unter freiem Himmel.

Rietberger Sommerfestival

Das Sommerfestival begeistert mit Musik, Kabarett und kulinarischen Angeboten auf verschiedenen Bühnen in der Altstadt. Regionale und nationale Künstler sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Altstadtfest Rietberg

Beim Altstadtfest feiern Rietberger und Gäste mit Live-Musik, Streetfood, Kinderprogramm und Flohmarkt. Die Altstadt wird zur lebendigen Bühne für Begegnung und Unterhaltung.

Rietberger Kunsttage

Die Kunsttage bieten regionalen und überregionalen Künstlern eine Plattform, ihre Werke in Galerien, leerstehenden Gebäuden und im öffentlichen Raum zu präsentieren. Ein Wochenende im Zeichen der bildenden Kunst und des kreativen Austauschs.

Picknick im Park

Eine gemütliche Veranstaltung im Sommer, bei der Familien und Freunde im Gartenschaupark gemeinsam picknicken und dabei Livemusik genießen können. Das Event fördert das Gemeinschaftsgefühl und lädt zur Entschleunigung ein.

Weihnachtsmarkt „Rietberger Advent“

Der Rietberger Advent verwandelt die historische Altstadt in eine romantische Weihnachtswelt mit Lichterglanz, Kunsthandwerk und Glühweinduft. Ein Highlight ist die lebendige Krippe am historischen Rathaus.

Stoppelkirmes

Die traditionelle Stoppelkirmes findet jedes Jahr im Herbst statt und ist ein beliebtes Volksfest mit Fahrgeschäften, Buden und Live-Musik. Sie erinnert an die Zeit der Ernte und bringt Jung und Alt zusammen.

Kürbissonntag

Der Kürbissonntag in Rietberg ist ein herbstliches Familienfest mit verkaufsoffenem Sonntag, Bauernmarkt und zahlreichen Aktionen rund um den Kürbis. Besucher erwartet ein farbenfrohes Programm mit regionalen Produkten, kreativer Kürbiskunst und kulinarischen Spezialitäten.

Kulturfestival „Rietberg Kultur im Kloster“

Das Kulturfestival findet im stimmungsvollen Ambiente des Klosters Wiedenbrück statt und verbindet hochkarätige Musik, Theater und Lesungen mit spirituellem Flair.

Nationale und internationale Künstler treten in der historischen Kulisse auf und schaffen ein besonderes Kulturerlebnis. Das Festival legt Wert auf stilvolle Vielfalt und zieht Kulturinteressierte aus der gesamten Region an.

Theater im Zelt

In einem eigens errichteten Theaterzelt bringt das Kulturamt Rietberg regelmäßig professionelle Theaterstücke, Kabarett und Musik auf die Bühne. Das mobile Theaterformat schafft Nähe zum Publikum und besondere Theatermomente.

Museen wie das Heimathaus oder das Bibeldorf bieten spannende Einblicke in Geschichte und Glaube. Die Landesgartenschau 2008 hat zudem ein nachhaltiges Erbe hinterlassen: Der Gartenschaupark ist heute ein zentraler Kultur- und Freizeitort für alle Generationen.

Rietberg soll Ihre neue Heimat werden?

Infrastruktur – Gut vernetzt in alle Richtungen

Rietberg überzeugt durch eine gut ausgebaute Infrastruktur. Verkehrstechnisch ist die Stadt über die B64, B55 und die nahe A2 hervorragend angebunden.

Ein ausgebautes Radwegenetz fördert nachhaltige Mobilität.

Im Bildungsbereich bietet Rietberg ein breites Spektrum: Von Kindertagesstätten über Grund- und weiterführende Schulen bis hin zur Volkshochschule und Musikschule. Die medizinische Versorgung wird durch zahlreiche Arztpraxen, Apotheken und das nah gelegene St. Vinzenz Hospital in Rheda-Wiedenbrück gewährleistet.

Die Nähe zu den Autobahnen A2 und A33 sowie der Bundesstraße B64 ermöglichen eine gute Erreichbarkeit umliegender Städte wie Bielefeld, Dortmund, Osnabrück, Hannover und Paderborn.

Rietberg ist über mehrere Buslinien an den regionalen Nahverkehr angebunden. Beispielsweise verbindet die Buslinie S40 Paderborn über Delbrück und Rietberg mit Rheda-Wiedenbrück.

Rietberg verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Sanierung der Rathausstraße, die zu einer attraktiveren und grüneren Innenstadt beitragen soll. ​

Die Stadtwerke Rietberg-Langenberg gewährleisten die zuverlässige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. ​

Rietberg fördert die Elektromobilität durch öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Details zu Standorten und Nutzungsmöglichkeiten sind über die Stadtwerke Rietberg-Langenberg erhältlich. Informationen zum Glasfaserausbau und zur digitalen Infrastruktur sollten direkt bei der Stadtverwaltung oder den zuständigen Telekommunikationsanbietern eingeholt werden.​

Das Freibad in Rietberg bietet ideale Bedingungen für sportliches Schwimmen und Familienausflüge. Herzstück ist das 50-Meter-Schwimmbecken mit sechs Bahnen, das zusätzlich mit einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Sprungbrett ausgestattet ist. Beliebt sind zudem das separate Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertiefe von 33 bis 80 Zentimetern und die zwei Meter breite Wellenrutsche, die für rasanten Badespaß sorgt.

Das 25-Meter-Sportbecken im Hallenbad am Torfweg dient in erster Linie dem Schul- und Vereinsschwimmen. Darüber hinaus haben auch alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das Bad im Rahmen des Früh- oder Öffentlichkeitsschwimmens zu nutzen.

Rietberg verfügt über ein vielfältiges Bildungsangebot. Es gibt mehrere Grundschulen (4 mit 6 Standorten), 2 Förderschulen, eine Gesamtschule und ein Gymnasium. Zudem stehen zahlreiche Kindertageseinrichtungen für die frühkindliche Betreuung zur Verfügung. ​

Die Stadt Rietberg verfügt über mehrere Allgemeinarztpraxen, die die grundlegende medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Für spezialisierte medizinische Behandlungen stehen in Rietberg verschiedene Fachärzte zur Verfügung. In Notfällen oder für stationäre Behandlungen können die nahegelegenen Krankenhäuser, wie das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh, in Anspruch genommen werden. Zudem gibt es in Rietberg mehrere Apotheken, die die Versorgung mit Medikamenten und Gesundheitsprodukten sicherstellen.

Um die ärztliche Versorgung langfristig zu sichern, hat die Stadt Rietberg ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das finanzielle Anreize für Ärztinnen und Ärzte bietet, die sich in Rietberg niederlassen möchten. ​

Für Seniorinnen und Senioren bietet Rietberg verschiedene Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten. Das Altenpflegeheim St. Johannes Baptist verfügt über 77 Einzelzimmer, das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Mea Vita bietet 80 Einzelzimmer für die vollstationäre Pflege sowie 19 Wohneinheiten für das Service Wohnen, eine Form des betreuten Wohnens in barrierefreien Apartments.

Die Caritas-Seniorenwohngemeinschaften in Rietberg bieten eine lebendige Gemeinschaft als Alternative zu traditionellen Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich stehen im Caritas-Haus Rietberg 18 barrierefreie Senioren-Wohnungen zur Verfügung, die individuell gestaltet werden können und sich in unmittelbarer Nähe zum Landesgartenschaugelände befinden.

Sie besitzen eine Immobilie in Rietberg und möchten diese verkaufen?
Willkommen im echten Leben

Leben mit Qualität in Rietberg – Einkaufen, Freizeit & Genuss

Rietbergs Innenstadt mit ihren inhabergeführten Geschäften, Cafés und Wochenmärkten lädt zum entspannten Bummeln ein. Regionale Produkte, traditionelle Handwerkskunst und moderne Dienstleister bieten eine hohe Versorgungsqualität. Einkaufen in Rietberg verbindet das Angenehme mit dem Praktischen. Die Innenstadt rund um die Rathausstraße und den Marktplatz ist geprägt von inhabergeführten Fachgeschäften, kleinen Boutiquen und traditionsreichen Einzelhändlern, die persönliche Beratung und Qualität großschreiben. Wochenmärkte, Hofläden und Bio-Angebote sorgen für regionale Frische. Ergänzt wird das Angebot durch moderne Supermärkte, Drogerien und Fachgeschäfte in den Ortsteilen – kurze Wege inklusive. Parkplätze stehen zentrumsnah zur Verfügung und auch per Fahrrad ist alles bequem erreichbar.

Kulinarisch reicht das Angebot von der gutbürgerlichen Küche bis zu internationalen Spezialitäten. Genießen in Rietberg heißt: Kulinarische Vielfalt trifft auf westfälische Bodenständigkeit. Ob gemütliches Café, Eisdiele mit hausgemachtem Eis, urige Gastwirtschaft oder gehobene Küche – die Gastronomieszene in Rietberg ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Besonders im Sommer laden Biergärten, Außengastronomie und Veranstaltungen wie das Weinfest oder der Adventsmarkt zum Genießen unter freiem Himmel ein.

Wer aktiv sein möchte, findet in Rietberg zahlreiche Sportvereine sowie Freizeitmöglichkeiten im Gartenschaupark oder am Ems-Erlebnisweg. Mit seiner Lage an der Ems und inmitten von Wiesen, Feldern und Wäldern ist Rietberg ein Paradies für Naturfreunde und Aktive. Zahlreiche Rad- und Wanderwege – darunter die Ems-Erlebnisroute oder der Historische Stadtrundgang – laden zu ausgedehnten Touren ein. Auch Nordic Walker, Jogger und Spaziergänger finden hier ideale Bedingungen.

Ein Highlight ist der Gartenschaupark Rietberg, der auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau entstanden ist. Mit weitläufigen Grünflächen, Themengärten, Spielplätzen, Kletterlandschaft, Wasserspielbereichen und saisonalen Veranstaltungen ist er ein echter Anziehungspunkt – für Familien ebenso wie für Erholungssuchende. Neben dem Freibad und dem Hallenbad gibt es in Rietberg zahlreiche Sportanlagen, Bolzplätze, Tennisplätze und Reitmöglichkeiten.

Die Rietberger Sportvereine bieten ein breites Angebot – von Fußball, Handball und Leichtathletik bis hin zu Yoga, Fitness oder Tanz. Auch Boule-Felder und Skateanlagen stehen zur Verfügung. Für Golfer ist der nahegelegene Golfplatz „Gut Lippesee“ gut erreichbar.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Rietberg – Weichenstellung für morgen

Rietberg entwickelt sich stetig weiter – nachhaltig, digital und mit klarer Vision. Projekte wie die „Gartenstadt 2030“, intelligente Mobilitätslösungen oder der Ausbau digitaler Infrastruktur zeigen: Die Stadt denkt voraus. 

Klimaschutz, Bildung und Familienfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt der kommunalen Strategie. Rietberg bleibt damit nicht nur ein lebenswerter Ort in der Gegenwart, sondern auch ein starker Partner für die Zukunft.

Ob nachhaltige Stadtentwicklung, familienfreundliche Strukturen oder eine starke lokale Wirtschaft: Rietberg setzt heute die Impulse, die morgen zählen.

Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Lebensqualität, Gemeinschaft und Perspektive in Einklang zu bringen. Mit Innovationsfreude, Heimatverbundenheit und Verantwortungsbewusstsein stellt Rietberg die richtigen Weichen.

Rufen Sie uns anSchreiben Sie unsKontakt aufnehmenInstagramInstagram